Dürer in Aachen - 3 Tage
DÜRER WAR HIER – EINE REISE WIRD LEGENDE UND DIE KRÖNUNGSSTADT AACHEN
„Ferner hat man am 23. Oktober König Karl in Aachen gekrönt, da habe ich die herrlichsten Kostbarkeiten gesehen, wie sie keiner, der bei uns lebt, jemals kostbarer gesehen hat […]." So Albrecht Dürers Eindruck zu diesem historischen Großereignis, das er quasi unter „Ferner“ in seinen Notizen von seiner Reise in die Niederlande vermerkt. Aber was trieb den Meister eigentlich in den Norden? Die in Kooperation mit der National Gallery in London organisierte Ausstellung ermöglicht einen frischen Blick auf diese Tour – einer rätselhaften Reise, an deren Legendenbildung das Mal- und Zeichengenie höchstselbst mitwirkte. Die Krönung Karls von Habsburg zum Deutschen König fand 1520 in der Palastkapelle Karls des Großen statt. Von 931 bis 1531 fand das Inthronisationsritual an diesem Mysterien reichen Ort statt. Noch einmal fährt man den ganzen Pomp auf, aber längst bröckelt die Fassade des Alten Reiches. Auch Albrecht Dürer trägt zu den Erschütterungen bei, die zu Umbrüchen führten, die das Antlitz der Welt für immer verändern sollten.
Höhepunkte: Besuch der Ausstellung „Dürer war hier – eine Reise wird Legende“ im Suermondt-Ludwig-Museum mit über 140 Werken aus internationalen Museen, Dom mit Schatzkammer und Rathaus Aachen
Versteckte Kleinode: St. Johann Baptist und St. Michael in Aachen-Burtscheid, Abtei- und Wallfahrtskirche Kornelimünster
Reiseleitung: Michael Wenger, Kunsthistoriker M.A.
1. Tag: Palastkapelle Karls d. Großen
Anreise nach Aachen (420 km). Nach der Ankunft in Aachen erleben Sie die Palastkapelle Karls des Großen, die seit 1802-25 und seit 1930 als Dom bezeichnet wird. In der Schatzkammer befinden sich einzigartige Kleinode und mystische Heiltümer. Zwei Übernachtungen in Aachen.
2. Tag: „Dürer war hier – eine Reise wird Legende“
Besuch der Ausstellung „Dürer war hier – eine Reise wird Legende“ im Aachener Suermondt-Ludwig-Museum. Anschließend Gelegenheit zur individuellen Rundgang durch die Schau. Nach der Mittagspause stehen die beiden barocken Großkirchen in Burtscheid, die der imperialen Tradition Aachens verpflichtet sind, auf dem Programm.
3. Tag: Die Aula Karls d. Großen und Kornelimünster
Das Rathaus – die Aula der Pfalz Karls des Großen – beherbergt den Ratssaal, in dem Ereignisse von europäischer Tragweite stattfanden. Unser letzter Weg auf dieser Reise führt ins heutige Kornelimünster. Von hier aus – so der Wunsch Karls und Ludwigs des Frommen – sollte das europäische Mönchtum reformiert werden … Anschließend Rückreise nach Stuttgart (430 km).
Im Reisepreis enthalten
- klimatisierter 4-Sterne-Komfortreisebus
- Taxiservice
- 2 Übernachtungen mit Frühstück
- Zimmer mit Bad/Dusche, WC
- Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder
Teilnehmerzahl: mindestens 15 Personen, höchstens 25 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann
der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom
Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel A
Aachen - KunstReise
Details- Einzelzimmer720 €
- Doppelzimmer pro Person595 €