Im Fokus: München leuchtet! - 1 Tag
Villa Stuck, Sammlung Schack, Angewandte Kunst im Stadtmuseum
München leuchtet! – so Thomas Mann in „Gladius dei“, erschienen 1902. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errang München den Ruf einer bedeutenden Kunstmetropole. Hier residierten „Malerfürsten“ wie Franz von Stuck, der als Vertreter des Jugendstils und Symbolismus einflussreich auf den Kunstbetrieb seiner Zeit wirkte. Seine Villa ist ein Gesamtkunstwerk und Beispiel für die Kunst und Architektur um die Jahrhundertwende. Das Stadtmuseum zählt Inkunabeln des Münchner Jugendstils zu seinen Schätzen, darunter die frühen Entwürfe von August Endell (1871-1925), Hermann Obrist (1862-1927), Bruno Paul (1874-1968) und Richard Riemerschmid (1868-1957). Sie wurden in den 1897 gegründeten Vereinigten Werkstätten für Kunst im Handwerk gefertigt und erhielten hohe Auszeichnungen auf der Pariser Weltausstellung im Jahr 1900. Bei diesen Möbeln handelt es sich überwiegend um Unikate von sammlungsgeschichtlich größter Bedeutung. Einen Einblick in die geistigen und künstlerischen Strömungen des ausgehenden 19. Jahrhunderts gibt zudem ein Besuch der Sammlung des Grafen Schack, der sich früh für heute bedeutende Maler wie Feuerbach, Böcklin oder Lenbach einsetzte.
Reiseleitung: Tobias Bednarz, Kunsthistoriker M.A.
Abfahrt: Stuttgart-Jägerstraße 07.30 Uhr, Rückkehr gegen 20.30 Uhr
- Busfahrt
- Reiseleitung
- Eintritte
- VVS
Tagesfahrt
- Preis pro Person91 €