Outsiderkunst - 1 Tag

im Museum Lagerhaus Sankt Gallen
Was erwarten wir von Kunst? Etwas, was über unsere Erwartungen hinausgeht! Das Museum im Lagerhaus in St. Gallen zeigt Kunst von Künstlern, die sich der Dressur widersetzen, denen der versnobte und profitorientierte Kunstmarkt fremd ist. Die alles aus ihrem Inneren holen. Ihre Bilder gleichen fieberhaften Eruptionen des Unterbewussten. Sind sie geisteskrank? Man nennt sie Outsider. Ihre Kunst ist kompromisslos: wild und ursprünglich, dunkel und sinnlich. Wie viel Outsider verträgt ein Museum? Bereits früh fingen visionäre Einzelpersonen an, sich für Kunstschaffen jenseits der Akademien zu interessieren. So entstanden beispielsweise um 1900 herum an verschiedenen Psychiatrien Sammlungen mit Werken von Patienten. Diese «Bildnerei der Geisteskranken» (Hans Prinzhorn, 1922) oder später «zustandsgebundene Kunst» (Leo Navratil) fand vor allem in den Kreisen der künstlerischen Avantgarde Anklang. So hatten diese Sammlungen auch einen großen Einfluss auf Jean Dubuffet, der in den 1940er Jahren den Begriff der Art Brut prägte. Deswegen wird Art Brut häufig fälschlicherweise mit der «Kunst von Menschen mit Psychiatrieerfahrung» gleichgesetzt. Im Grunde aber meint der Begriff einfach formuliert das «unverbildete» künstlerische Gestalten außerhalb einer künstlerischen oder kulturellen Tradition. (Personalausweis erforderlich)
Reiseleitung: Ricarda Geib, Kunsthistorikerin M.A.
Abfahrt: Stuttgart-Jägerstraße 07.30 Uhr – Rückkehr gegen 20.30 Uhr
- Busfahrt
- Reiseleitung
- Führung
- Eintritt
Tagesfahrt
- Preis pro Person99 €