Das Wörlitzer Gartenreich - Kulturreise - 6 Tage

Heideker
Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
16.05.2023 - 21.05.2023
Preis:
ab 1295 € p.P.

"Hier ists jetzt unendlich schön“ – schrieb Goethe aus Wörlitz an Charlotte von Stein. Das Wörlitzer Gartenreich war der erste Englische Landschaftsgarten auf dem Kontinent. Er bezaubert bis heute mit seinem See, verwunschenen Kanälen, Brücken und Tempelchen. Schloss Wörlitz gilt als Gründungsbau des Klassizismus in Deutschland und das Gotische Haus gehört zu den frühesten neugotischen Bauten außerhalb Englands! Zum Auftakt besuchen Sie Weimar, wo man zur Zeit Anna Amalias neidvoll nach Wörlitz blickte. Ihr Landsitz Schloss Tiefurt (das auch auf dem Programm steht), entstand nach dem Wörlitzer Vorbild.

Besonderheiten und Höhepunkte

  • Auftakt in Weimar mit Anna Amalia Bibliothek
  • Gondelfahrt durchs UNESCO-Welterbe Wörlitzer Gartenreich
  • Schloss Luisium und Schloss Mosigkau

1. Tag Anreise nach Weimar
Fahrt nach Weimar. Nach der Mittagspause führt Sie Herr Rauser durch die Stadt zu den wichtigen Stationen der Weimarer Klassik. Gemeinsames Abendessen im Hotel.

2. Tag Anna Amalia Bibl., Schloss Tiefurt
Spaziergang durch das herrlich im Ilmpark gelegene Gartenhaus Goethes. Von dort ist es nicht weit zur berühmten Anna Amalia Bibliothek, die Sie besichtigen. Nach etwas Freizeit geht es am Nachmittag zu Schloss Tiefurt, dem Landsitz von Anna Amalia. Eine schöne Hinführung auf das, was Sie in Wörlitz in größerem Maßstab erwartet.

3. Tag Auftakt im Wörlitzer Gartenreich
Am Vormittag besteht noch die Möglichkeit, eines der vielen Museen in Weimar auf eigene Faust zu erkunden. Dann Weiterreise nach Wörlitz. Dort zeigt Ihnen Herr Rauser zum Auftakt das Kuriosum "Insel Stein“ mit einer Landschaftskopie des Vesuvs und der zauberhaften Villa Hamilton. Anschließend Zimmerbezug und Abendessen.

4. Tag Wörlitzer Schloss, Gondelfahrt
Gartenführung durch das UNESCO-Welterbe Wörlitzer Gartenreich. Mit der Amtsfähre setzen Sie über den Wörlitzer See über. Nachmittags Schlossführung und romantische Gondelfahrt durch die Seen und Kanäle des Gartenreichs.

5. Tag Luisium, Schloss Mosigkau
Am Vormittag lernen Sie Schloss Mosigkau mit prachtvoller Gemäldegalerie kennen, von vielen gerühmt als "Kleines Sanssouci“. Nicht weit davon entfernt entstand mit Schloss und Park Luisium ein bezauberndes privates Refugium für die Fürstin Louise.

6. Tag Heimreise
Nach dem Frühstück Rückfahrt.

  • Taxi Service

  • Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus

  • 2 x Übernachtung/Frühstück in Weimar

  • 1 x Abendessen in Weimar

  • 3 x Übernachtung/Halbpension in Wörlitz

  • Kurtaxe

  • Gondelfahrt im Wörlitzer Gartenreich

  • Besichtigungen und Eintritte lt. Programm

  • Audio-Führungssystem

Ihre Reiseleitung: Johannes Rauser M.A., Kunsthistoriker, Altphilologe

Stornostaffel A

16.05.2023 - 21.05.2023 | 6 Tage
Unterkunft laut Beschreibung
  • Doppelzimmer pro Person
    1295 €
    Zur Buchung
  • Einzelzimmer
    1390 €
    Zur Buchung

Die ersten zwei Nächte wohnen Sie im Herzen von Weimar im 4-Sterne Superior Best Western Grand Hotel Russischer Hof. www.russischerhof-weimar.de

Das romantische 4-Sterne-Hotel Landhaus Wörlitzer Hof liegt zentral am Schlossgarten, dem See und der Gondelstation. Sie wohnen somit direkt am UNESCO-Weltkulturerbe, die Parkführungen starten zu Fuß vom Hotel aus ohne lange Anfahrt. Vor und nach dem Programm sind individuelle Spaziergänge möglich. www.woerlitzer-hof.de

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk