Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände - 1 Tag

Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt
Von 1933 bis 1938 fanden in Nürnberg alljährlich im September die Reichsparteitage der NSDAP statt. Um eine imposante Kulisse zu schaffen, wurde ein gigantisches Bauprogramm in Gang gesetzt. Die meisten Bauwerke des Reichsparteitagsgeländes blieben jedoch unvollendet, andere kamen über das Planungsstadium nicht hinaus. Ein Rundgang über das Gelände zwischen der dem Römischen Kolosseum nachempfundenen Kongresshalle und der Zeppelintribüne mit dem Goldenen Saal dokumentiert den totalen Machtanspruch der NS-Herrschaft und macht den für die NS-Ideologie charakteristischen Zusammenhang von Ästhetik und Gewalt auf erschütternde Weise anschaulich. Die Interimsausstellung „Nürnberg – Ort der Reichsparteitage. Inszenierung, Erlebnis und Gewalt“ im Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände ergänzt den Besuch, der mit einem kurzen Spaziergang zum Luitpoldhain, Schauplatz der beiden während der Weimarer Republik in Nürnberg veranstalteten Reichsparteitage, seinen Abschluss findet.
- Busfahrt
- Reiseleitung und kunsthistorische Führungen
- Eintritte
- VVS
- Busreise115 €