Engadin und Bergell - 4 Tage

Giovanni Segantini, Mittag in den Alpen Foto: Segantini-Museum
Reise als PDF speichern Reise drucken
Termin:
09.06.2023 - 12.06.2023
Preis:
ab 1261 € p.P.

Mili Weber, Segantini & Giacometti und Nietzsche in Sils Maria
 
Drei Künstler - eine Landschaft,  drei Werke - eine Botschaft: „Kunst ist Liebe in Schönheit gehüllt“ (G. Segantini) und zum Ausklang Nietzsche in Sils Maria …

 

Reiseleitung: Kristina Paleit, Dipl.- Ing. & Kunsthistorikerin
 
1. Tag: Mili Weber-Stiftung
Anreise nach St. Moritz (380 km). Abseits vom mondänen Treiben liegt das Haus einer begnadeten Künstlerin des vergangenen Jahrhunderts: Mili Weber (1891-1978). Der Eintritt ins Waldhaus gleicht dem Eintauchen in eine andere Welt, in der die Zeit still steht und die Seele der Künstlerin immer noch allgegenwärtig spürbar ist: Fresken, Aquarelle, Gemälde in Öl,  Bildgeschichten und das über Jahre von ihr selbst gestaltete Puppenhaus „Das Schloss“. Aus jedem Detail spricht die sensible, naturverbundene Kunst dieser Frau, die sich neben der Malerei auch im Orgelspiel und im Schreiben ausdrückte. Jede Ecke, Nische, jeder Schrank und jedes Kästchen sind durch ihre Hand verwandelt worden und zeugen von ihrer Liebe zur Natur. Durch das  Privatmuseum geführt werden wir von einer Freundin der Künstlerin. Die anrührende Geschichte über die besondere Beziehung zu ihrem Findeltier, dem Rehlein Fin, erfahren wir aus dem gleichnamigen Buch der Autorin. Drei Übernachtungen in St. Moritz.
 
2. Tag: Segantini in St. Moritz
Der heutige Tag ist dem aus Südtirol stammenden Maler Giovanni Segantini (1858-1899) gewidmet, der 1894 mit seiner Familie in die Engadiner Alpen zog und hier bis zu seinem frühen Tod blieb. Zu einer intensiven Auseinandersetzung mit seinem Werk und Wesen gehört, neben der Bild-Betrachtung im Segantini-Museum, der „Sentiero Segantini“, der uns zu wichtigen Stationen seines Schaffens führt. Auch aus seinem Werk spricht der Ausdruck einer tiefen Verwurzelung in der Natur, die, wie bei Mili Weber, in eine beseelte Kunst mündet. 
 
3. Tag: Giacometti im Bergell
Der dritte Tag widmet sich einem weiteren Künstler der Region, dessen Heimat das Bergell war: Alberto Giacometti und seiner Familie. Anlässlich seines 50. Todestages im Jahre 2016 erweiterte man das Angebot im Heimatmuseum. Ein direkter Nachfahre des Künstlers, Signor Giacometti, wird mit uns bei einer leichten Wanderung die Orte seines Wirkens besuchen und über sein Leben im Bergell anschaulich berichten. Im Anschluss geht es auf den Spuren Rainer Maria Rilkes nach Soglio, einem der bezauberndsten Orte des Bergell. Der Dichter verbrachte zwei Sommermonate hier im Jahre 1919 und arbeitete an den „Duineser Elegien“. Den Tag lassen wir in Chiavenna ausklingen und setzen dabei einen Fuß auf italienischen Boden. Fakultativ wird für die Wanderfreudigen eine halbtägige Wanderung im Bergell angeboten. 
 
4. Tag: Nietzsche in Sils Maria 
Zwischen 1881 und 1888 verbrachte der Philosoph Friedrich Nietzsche wiederholt die Sommermonate im Oberengadin. Die reine Luft der Bergwelt beflügelte seine Gedanken, das klare Licht linderte sein Augenleiden. Bevor wir das Nietzsche-Haus in Sils Maria im Rahmen einer Führung erkunden, führt ein Spaziergang zum „Zarathustra-Stein“ am Lago di Silvaplana. Anschließend Rückreise nach Stuttgart (385 km).
 
 

Im Reisepreis enthalten:

  • Fahrt im 4-Sterne-Komfortreisebus
  • Taxiservice (evtl. Aufpreise siehe hier)
  • 3 Übernachtungen mit Halbpension
  • Reiseleitung und Führungen
  • Eintrittsgelder
  • Audio- Führungsanlage

Teilnehmerzahl: min.15, max. 20 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel A

 

09.06.2023 - 12.06.2023 | 4 Tage
St.Moritz - Hotel Hauser ***
Details
  • Einzelzimmer
    1336 €
    Zur Buchung
  • Doppelzimmer pro Person
    1261 €
    Zur Buchung
St.Moritz - Hotel Hauser ***

Das familiengeführte Hotel liegt im Herzen von St. Moritz. Die Zimmer sind modern und komfortabel ausgestattet. Restaurant und hoteleigene Confisérie sind bekannt für regionale Küche und raffinierte Pralinees.
 

Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk