Faszinierende Äolische Inselwelt - Wanderreise - 8 Tage
Der Sage nach schufen die Götter vor der Nordküste Siziliens eine bizarre Inselwelt. Ihr berühmtester Bewohner und Namensgeber war der griechische Windgott Äolus. Zum Archipel zählen die Hauptinseln Lipari, Vulcano, Salina, Filicudi, Alicudi, Panarea und Stromboli sowie eine Reihe kleiner Inselchen. Bei dieser Reise lernen Sie auf herrlichen Wanderungen die schönsten Inseln kennen.
Besonderheiten und Höhepunkte:
• Inselhüpfen zwischen Feuer und Meer
• Die traumhaften Vulkaninseln vor Sizilien entdecken
• Standorthotel im Wanderparadies Lipari
1. Tag Anreise nach Lipari
Fluganreise und Fährüberfahrt nach Lipari.
2. Tag Insel Filicudi
Überfahrt nach Filicudi. Die Insel hat schon die ersten Siedler der Bronzezeit fasziniert. Überreste sind bei Capo Graziano zu sehen. Vom Hafen aus wandern Sie über einen wunderschönen Panoramapfad. Mittagspause im verlassenen Ort Zucco Grande. Weiter durch Valdichiesa bis Percorini a Mare und zurück zum Hafen. (ca. 4 Std., ca. 270 m auf/ab)
3. Tag Insel Lipari
Fahrt nach Quattrocchi. Wanderung zur kleinen Kirche S. Bartolo a Monte und weiter zum Monte Guardia. Durch Macchia mit herrlichen Ausblicken zur Kirche San Salvatore. Mittagspause am Osservatorio Geofisico. Auf einem traumhaften Weg zur Punta della Crapazza. Dann durch Capistello bis Lipari - Porto delle Genti. Gelegenheit zum Besuch des Archäologischen Museums. (ca. 4 Std., ca. 150 m auf, ca. 270 m ab)
4. Tag Insel Salina
Überfahrt nach Salina, der "grünen Inselˮ des Archipels, bekannt für ihre erloschenen Vulkane. Wanderung vom Santuario del Terzito über die Forststraße zum Monte Rivi. Weiter auf dem breiten Sattel Richtung Gipfel. Sie erreichen den Monte Fossa mit seinem atemberaubenden Panorama. Mittagspause. Abstieg bis zum Hafen von Rinella. (ca. 6 Std., ca. 600 m auf/ab)
5. Tag Insel Stromboli
Die längste Fährüberfahrt Ihrer Reise wird mit einmaligen Ausblicken belohnt. Rundwanderung Richtung Gipfelkrater, auf dem Serpentinenweg und bergab über Piscità zurück. (ca. 4 Std., ca. 300 m auf/ab)
6. Tag Insel Panarea
Überfahrt nach Panarea. Wanderung von San Pietro über Drauto und Caletta dei Zimmari zur Punta Milazzese. Besichtigung des Villaggio Preistorico. Weiter zur Costa del Capraio und bergauf bis La Fossa. Überfahrt nach Lipari. (ca. 3,5 Std., ca. 250 m auf/ab)
7. Tag Wanderparadies Lipari
Heute erwandern Sie die wildromantische Westküste Liparis von Pianoconte bis zu den Thermen von San Calogero und ans Meer. Küstenwanderung und bergauf bis Quattropani. (ca. 4 Std., ca. 370 m auf, ca. 300 m ab). Fährüberfahrt zur Übernachtung auf Sizilien.
8. Tag Rückflug und Heimreise
Hinweis : Falls die Insel Vulcano nach dem Erdrutsch wieder begehbar ist, wird die Wanderung auf Filicudi durch eine Wanderung auf Vulcano ersetzt.
Transfer zum/vom Flughafen Stuttgart inkl. Taxi-Service
Flug Stuttgart - Catania - Stuttgart
Rundreise im örtlichen Bus
alle Fährüberfahrten lt. Programm
7 x Übernachtung/Halbpension
geführte Wanderungen lt. Programm
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Ihre Reiseleitung: Enzo Liuccio
Stornostaffel B
- Doppelzimmer pro Person1815 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 26.12.20231765 €
- Einzelzimmer1995 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 26.12.20231945 €
Vorgesehene Hotels
Hotel/ Nächte
4* Resort Aktea in Lipari (6 Ü)
4* Hotel Santa Tecla Palace in Acireale (1 Ü)
Auf Lipari wohnen Sie im 4-Sterne Resort Aktea mit schönem Ausblick auf das Meer. Das Haus bietet Ihnen hell und freundlich eingerichtete Zimmer mit modernem Komfort und einen Pool. Die Mahlzeiten nehmen Sie im Hotelrestaurant ein.
Auf der Rückreise legen Sie eine Zwischenübernachtung im 4-Sterne-Hotel Santa Tecla Palace auf Sizilien ein. Das gemütliche Hotel am Ionischen Meer bietet eine herrliche Aussicht. Sie wohnen in eleganten, komfortabel ausgestatteten Zimmern. Im Hotelrestaurant serviert man Ihnen traditionelle italienische Gerichte.
Anforderungen: mittelschwer, Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich
Wegbeschaffenheit: Wanderwege, teils steil und felsig
Gehzeiten: 3,5 - 6 Std.
Höhenunterschiede: bis zu 600 m auf/ab