Drei Schlösser, drei Epochen – Lichtenstein, Sigmaringen, Hohenzollern - 1 Tag

Im Fokus: 19. Jahrhundert
Reiseleitung: Ulrich Feldhahn, Kunsthistoriker M.A.
Die Tagesfahrt widmet sich drei der bedeutendsten Schlossbauten des 19. Jahrhunderts im deutschen Südwesten. Den Auftakt bildet Schloss Lichtenstein bei Reutlingen, das vom gleichnamigen Roman Wilhelm Hauffs inspiriert um 1840 in wildromantischer Lage entstand. Dass der hierfür von Graf Wilhelm v. Württemberg beauftragte Architekt Heideloff eigentlich Dekorations- und Theatermaler war, schlug sich in der pittoresken Gestaltung deutlich nieder. Ein Jahrzehnt später ließ der preußische König Friedrich Wilhelm IV. den bei Hechingen gelegenen Stammsitz der Hohenzollern durch den renommierten Baumeister Stüler wiederherstellen. Die Burg Hohenzollern bildet seither ein Hochschloss mit gewaltigen Befestigungsanlagen von geradezu denkmalhafter Wirkung. Die Residenz der schwäbischen Hohenzollern in Sigmaringen wurde indessen nach einem Brand 1893 nochmals tiefgreifend umgestaltet und wird von wahrhaft fürstlicher Wohnlichkeit geprägt.
Abfahrt: Stuttgart-Jägerstraße 08.30 Uhr, Rückkehr gegen 20.00 Uhr
- Busfahrt
- Reiseleitung und kunsthistorische Führungen
- Eintritte
Teilnehmer min. 15, max. 25 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 8 Tage vor Fahrtbeginn kostenlos vom Reisevertrag zurücktreten. Die Rücktrittsbedingungen für Tagesfahrten mit Zusatzleistung siehe hier.
- Preis pro Person155 €