Im Fokus: Ein Fest fürs Auge! - 1 Tag

Barockes Kunsthandwerk im Bayerischen Nationalmuseum
Im Barock, einer Zeit des Überschwangs und der Prachtentfaltung, erhält das Kunsthandwerk besondere Bedeutung. Für die Ausstattung der neu entstehenden oder umgebauten Schlösser wurde beschafft, was gut und teuer war. In Bayern waren es drei Herrscher, die zu den kunsthandwerklichen Schätzen aus dem Barock beitrugen, die heute im Bayerischen Nationalmuseum in München präsentiert werden: die Kurfürsten Maximilian I., Ferdinand Maria und Max II. Emanuel. Herausragende und opulente Werke sprechen von ihrem Repräsentationsbedürfnis und ihren Ambitionen, die sich bis zur Kaiserwürde erstreckten. Wertvolle Ergänzungen ergaben sich durch die Sammlung eines weiteren Wittelsbachers, des Kurfürsten Johann Wilhelm von der Pfalz.
- Busfahrt
- Reiseleitung und Führungen
- Eintritte
- VVS
Bitte buchen Sie den Zuschlag über die Optionsleistungen hinzu.
Sollten Sie den Zuschlag bei der Buchung nicht ausgewählt haben, wird dieser von uns nachgebucht.
- Preis pro Person97 €