Im Fokus: Schlossgarten Schwetzingen - 1 Tag

Barock – Rokoko - Aufklärung
Reiseleitung: Michael Wenger, Kunsthistoriker M.A.
Der Schwetzinger Schlossgarten gehört zu den bedeutendsten Gärten des 18. Jahrhunderts in Deutschland. Seine Blütezeit entfaltete er unter Kurfürst Carl Theodor von der Pfalz, der ihn zwischen 1755 und 1777 von führenden Künstlern gestalten und erweitern ließ. Die Grundzüge folgen immer noch den von André le Nôtre entwickelten und Joseph Dezallier d`Argenville reglementierten Schemata des frühen 18. Jahrhunderts, des absolutistischen Hochbarock. Doch lässt sich beobachten, wie sukzessive die Ideenwelt des Rokoko Einzug hält – sowohl im Formalen, als auch bei der ikonografischen Auslegung. 1777 musste Carl Theodor seine Residenz nach München verlegen. Dennoch beauftragte er nun Friedrich Ludwig Sckell einen landschaftlich gestalteten Bereich nach englischem Vorbild anlegen. Wie im gleichzeitig entstehenden Wörlitz finden nun auch hier Ideenwelten, die in der deutschen Literatur von Lessing formuliert wurden, Eingang in die Szenerien – der Schlossgarten wächst förmlich in das Zeitalter der Aufklärung hinein …
Abfahrt: Stuttgart-Jägerstraße 08.15 Uhr, Rückkehr gegen 19.30 Uhr
Im Reisepreis enthalten:
- Busfahrt
- Reiseleitung und kunsthistorische Führungen
- Eintritte
Teilnehmer min. 15, max. 25 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 8 Tage vor Fahrtbeginn kostenlos vom Reisevertrag zurücktreten. Die Rücktrittsbedingungen für Tagesfahrten mit Zusatzleistung siehe hier.
- Preis pro Person125 €