Mario Botta - 4 Tage
Moderne Architektur im Tessin
Klare stereometrische Körper, monumentale Wandflächen aus Ziegeln und Granit, harte Schwarz-Weiß-Kontraste, vom Licht gleißend erhellt oder sanft umspielt, kennzeichnen die Baukörper von Mario Botta. Ob in San Francisco, Seoul, Tel Aviv oder Lugano – stets und überall ist es der sakrale Charakter, der den Kern seiner Architekturen ausmacht und in den zahlreichen romanischen Kirchen seiner Tessiner Heimat eine kongeniale Entsprechung und seinen Ursprung hat.
Reiseleitung: Andreas Sprachmann, Kunsthistoriker M.A.
1. Tag: Mario Botta in Lugano
Anreise nach Lugano. Ein Spaziergang entlang der Via Pretorio führt uns ins moderne Zentrum Luganos. Hier, im Bankendistrikt, lassen sich gleich zwei Gebäude Bottas bestaunen: Das auffällige Büro- und Geschäftshaus mit gestufter Fassade und den für den Architekten so typischen Bullaugen, das auf geniale Weise mit dem angrenzenden Palazzo Ransita verbunden wurde. Unweit davon der Vierklang der Gebäudeteile der Banca del Gottardo - rosa gestreift und für Botta ungewöhnlich verspielt. Am späten Nachmittag Weiterreise nach Locarno (480 km). Drei Übernachtungen in Locarno.
2. Tag: “Steinblume” auf dem Monte Generoso
Heute erwartet uns in Capolago die Seilbahn zum Monte Generoso. Ein kleines Plateau thront verwegen auf einem mächtigen Felsen direkt über dem 300 bis 400 Meter tiefen Abgrund des Nordhangs. Die imposante Felsformation gab den Ausschlag zum Bau der sogenannten «Steinblume» (Fiore di Pietra), einem achteckigen Gebäude mit einzelnen «Blütenblättern». Das Tragwerk aus Stahlbeton ist mit grauem Naturstein verkleidet, abwechselnd mit horizontalen Streifen in glatter oder gespitzter Ausführung, die dem Bau Struktur verleihen und die typische Handschrift Mario Botta‘s tragen. Der Besuch der von Mario Botta mitbegründeten Accademia di architettura der USI (Università Svizzera Italiana) in Mendrisio rundet das Programm ab. Das im Jahr 2018 eröffnete Teatro dell’architettura gilt als „Ideenlabor“ des Tessin. Der von Mario Botta entworfene zylinderförmige Bau steht in der Tradition anatomischer Theater der italienischen Renaissance im Zentrum des Campus (90 km).
3. Tag: Architekturjuwel im Vallemaggia
Das Entsetzen in Mogno, einem kleinen Weiler im oberen Vallemaggia, war groß, als im Jahr 1986 eine Lawine die Dorfkirche und gut ein Dutzend Häuser mit sich riss und unter sich begrub. In den 1990ern entwarf Mario Botta das kleine, Johannes dem Täufer geweihte Gotteshaus neu. Anfänglich umstritten, gilt der Bau aus sich abwechselnden Schichten einheimischen Peccia-Marmors und Vallemaggia-Granits heute weit über die Landesgrenzen hinaus als Architekturjuwel. Die Kirche hat keine Fenster. Im Zusammenspiel mit dem gläsernen Dach als einziger Lichtquelle des Innenraumes betont das zebraartige Streifenmuster der Wanddekoration die spirituelle Atmosphäre meditativer Konzentration. Zurückgekehrt nach Locarno, lassen wir den Tag mit einem Bummel durch die Altstadt ausklingen (90 km).
4. Tag: S. Maria degli Angeli auf dem Monte Tamaro
Im Dreieck zwischen Bellinzona, Lugano und Locarno setzte der Architekt Mario Botta auf der Alpe Foppa einen weithin sichtbaren und starken Akzent zeitgenössischer Architektur - Santa Maria degli Angeli. Die an einen Festungsbau erinnernde Kirche aus mit Porphyr verkleidetem Beton erweist sich als über den Berghang des Monte Tamaro hinausragender Steg. An dessen Ende erwartet den Besucher eine atemberaubende Aussicht auf die von Bergen und Seen geprägte Landschaft des Tessin. Die Rückreise nach Stuttgart unterbrechen wir in Giornico, wo uns mit S. Nicolao ein Meisterwerk romanischer Baukunst erwartet (470 km).
Im Reisepreis enthalten:
- Fahrt im 4-Sterne-Komfortreisebus
- Taxiservice (evtl. Aufpreise siehe hier)
- 3 Übernachtungen mit Halbpension
- Reiseleitung und Führungen
- Eintrittsgelder
- Audio- Führungsanlage
- City Tax
Teilnehmerzahl: min.15, max. 20 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel A
20.05.2024 - 23.05.2024 |
4 Tage
Locarno - Hotel Arcadia ****
Details
- Einzelzimmer1599 €
- Doppelzimmer pro Person1353 €
Locarno - Hotel Arcadia ****
Das Hotel befindet sich an der Uferpromenade, wenige Gehminuten vom historischen Stadtzentrum entfernt. Die Zimmer sind modern und komfortabel ausgestattet. Den Gästen steht ein Außenpool zur Verfügung.