Palermo und Umgebung - Die Kunst der Normannen in Sizilien - Kulturreise - 8 Tage
Im normannischen Sizilien entstand eine ganz einzigartige Synthese der Kunst aus drei völlig unterschiedlichen Kulturkreisen: dem romanischen Erbe aus der Normandie, den islamischen Traditionen auf der Insel und der byzantinischen Kunst mit ihrer großen Mosaiktradition. Aus allem zusammen formte sich an einem weltoffenen, kunstsinnigen Hof eine eigene Variante zu den spätantiken Traditionen, weshalb die üblichen Stilbegriffe wie Romanik oder Gotik auf Bauten wie den Dom von Monreale nicht anwendbar sind. Der ganze Dom, aber auch die Hofkirche im Normannenpalast sind einzigartige Weltwunder der Kunst, die im Mittelpunkt dieser Reise stehen.
Zu den beiden glanzvollen Höhepunkten kommt noch der Dom von Cefalù hinzu sowie erkennbare Reste der Baukunst der Normannenzeit am Dom von Palermo, San Giovanni degli Eremiti oder San Cataldo. Auch die Kirche der Martorana ist wieder zugänglich. Einzigartige Gartenpaläste wie die Zisa und die Cuba lassen noch die einstige Pracht orientalischer Sinnlichkeit erahnen. Ein Besuch in Segesta als Einführung in die griechischen Traditionen der Insel findet im Theater seinen Platz. Besonders für Freunde der Villa ist der Vergleich der Mosaiken von Aquileia mit den etwa gleichzeitigen in Piazza Armerina interessant. Der Zeitpunkt im November erlaubt die Besichtigung in größter Ruhe und angenehmen Klima.
Besonderheiten und Höhepunkte:
Piazza Amerina und Enna
Cefalù und Bagheria
Monreale und Dom
1. Tag Anreise nach Palermo
Flug nach Palermo. Transfer zum Hotel.
2. Tag Palermo
Gang durch die Altstadt mit Besichtigung von San Cataldo und der Kirche der Martorana.
3. Tag Piazza Armerina und Enna
Fahrt nach Piazza Armerina zur Villa del Casale. Besichtigung der unendlichen Mosaikböden und Rückfahrt über Enna, wo auf 1000 Metern Höhe Friedrich II als symbolischen Mittelpunkt der Insel einen großen Wohnturm erbaute.
4. Tag Cefalù und Bagheria
Fahrt nach Cefalù, Besichtigung des Domes mit seinen Mosaiken und dem eindrucksvollsten Pantokrator. Im Stadtmuseum das Bild des Grinsers von Antonello da Messina und andere Kostbarkeiten und Kuriositäten. Auf der Rückfahrt Halt in Bagheria mit der Villa Cattolica und der Villa Palagonia.
5. Tag Monreale und Dom
Der Dom von Monreale bekommt einen halben Tag Zeit gewidmet, so umfangreich sind seine Schätze. Am Nachmittag der Kreuzgang mit seiner Vielfalt an Kapitellen. Anschließend Besichtigung des Doms in Palermo mit den Kaisergräbern.
6. Tag Palermo
Besuch des Normannenpalastes und der Hofkirche. Weiter zu San Giovanni degli Eremiti. Am Nachmittag Fahrt zum Castello di Maredolce und den einzigartigen Gartenpalästen Zisa und Cuba.
7. Tag Palermo
Ausklang in Palermo: Die Oratorien mit den Stuckfiguren von Serpotta, die alten Stadtviertel mit den Märkten der Vucaria.
8. Tag Segesta und Heimreise
Fahrt nach Segesta. Stimmungsvoller Einstieg im Theater mit einem Auftritt von Lampedusas Sirene. Spaziergang zum tiefer gelegenen Tempel. Weiterfahrt zum Flughafen und Heimflug.
Transfer zum/vom Flughafen München inkl. Taxi-Service
Flug München – Palermo – München
7 x Übernachtung/Frühstück inkl. Bettensteuer
1x Abendessen im Restaurant
Ausflüge lt. Programm mit örtlichem Bus
Besichtigungen und Eintritte lt. Programm
Audio-Führungssystem
Energiezuschlag € 3,- pro Person/Tag
Ihre Reiseleitung: Dr. Christoph Ulmer, Kunsthistoriker
Stornostaffel B
- Doppelzimmer pro Person1809 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 03.08.20221735 €
- Einzelzimmer1969 €Frühbucher Preisbei Buchung bis zum 03.08.20221895 €
Das 4-Sterne Hotel Palazzo Sitano befindet sich in einem eleganten barocken Stadthaus aus dem 18. Jahrhundert im historischen Zentrum von Palermo. Hier wohnen Sie in modernen Zimmern mit Flachbild-Sat-TVs in nur 150 m Entfernung von der Piazza Marina. Alle Zimmer im Hotel Palazzo Sitano verfügen über Parkettfußböden und eine Minibar. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad mit einem Haartrockner und luxuriösen Pflegeprodukten. www.hotelpalazzositano.it