Silvester in Paris - 4 Tage

Picasso, Van Gogh & „Der Nussknacker“
Picasso im Pompidou, Gertrude Stein im Musée du Luxembourg, Neujahr mit „Der Nussknacker“ in der Operá Bastille und Van Gogh im Musée d’Orsay …
Reiseleitung: Stefanie Alber, Kunsthistorikerin
1. Tag: Im TGV zu Picasso
Anreise mit dem TGV 1. Klasse. Nach dem Check-In im Hotel geht es zum Centre Pompidou – hier steht der Besuch der Ausstellung „Picasso. Dessiner à l‘infini“ auf dem Programm. Anlässlich des fünfzigsten Todestages von Picasso beleuchtet das Pompidou den reichhaltigsten Teil seines Schaffens: die Zeichnung. Mit einem Blick von der Dachterrasse des Pompidou und beim gemeinsamen Abendessen in einem Bistrot lassen wir den Tag ausklingen. Drei Übernachtungen in Paris.
2. Tag: Gertrude Stein im Musée du Luxembourg
Auf zum Musée du Luxembourg! - Das einst für Maria de Medici erbaute Palais zeigt die Ausstellung „Gertrude Stein und Picasso. Erfindung einer Sprache“. Die Freundschaft zwischen Pablo Picasso und Gertrude Stein gründete im jeweiligen Werk. Gemeinsam erforschten sie die analytische Zerlegung der einfachen Elemente des Alltags in Sprache und Malerei, in Serialität. Damit entwickelten Picasso und Gertrude Stein viele der grundlegenden Formmerkmale der bildnerischen und literarischen Avantgarden des 20. Jahrhunderts. Nachmittags zur freien Verfügung. Den Silvesterabend feiern wir in einem traditionsreichen Restaurant in der Nähe der Opéra.
3. Tag: Neujahr mit „Der Nussknacker“
Mit einem Spaziergang durch das Marais, eines der ältesten Stadtviertel von Paris zwischen den einstigen „Halles“ und der Bastille, eröffnen wir das Neue Jahr – in der Operá Bastille erwartet uns am Nachmittag das Ballett „Der Nussknacker“ (s. Konzertprogramm).
4. Tag: Van Gogh im Musée d‘Orsay
Das Musée d’Orsay empfängt uns mit der Ausstellung „Van Gogh in Auvers-sur-Oise. Seine letzten Monate“ van Gogh starb am 29. Juli 1890, nachdem er sich zwei Tage zuvor in die Brust geschossen hatte. Seine letzten 70 Tage hatte der heute so berühmte Maler im beschaulichen Dorf Auvers-sur-Oise gelebt, das etwa 32 Kilometer von Paris entfernt in Getreidefeldern liegt. Er folgte damit einigen berühmten Malern wie Charles-François Daubigny, der 1861 Auvers entdeckt hatte. Daubigny ließ sich ein Haus bauen und lebte dort bis zu seinem Tod. Dadurch entstand in Auvers eine Künstlerkolonie, zu der vor allem Camille Pissarro und Paul Cézanne gehörten. Am frühen Abend Rückreise mit dem TGV 1. Klasse nach Stuttgart.
Konzertprogramm:
01.01.24 Opéra Bastille
Der Nussknacker (Casse-Noisette)
Ballett von Peter Tschaikowski
Beginn: 14:30 Uhr
Zusatzprogramm:
Aufpreis Ballettkarte Kat. 2 € 15,-
Abendessen am Anreisetag € 45,-
Im Reisepreis enthalten:
- Bahnfahrt 1. Klasse TGV
- Taxiservice (evtl. Aufpreise siehe hier)
- Metro- und Busfahrten vor Ort
- 3 Übernachtungen mit Frühstück
- Silvestermenü im Restaurant mit Getränken
- Ballettkarte Kat. 3
- Reiseleitung & kunsthistorische Führungen
- Eintrittsgelder
- Audio-Führungsanlage
- City-Tax
Teilnehmerzahl: min. 15, max. 20 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel A
30.12.2023 - 02.01.2024 |
4 Tage
Paris - Hotel Holiday Inn Gare de l'Est ****
Details
- Einzelzimmer2085 €
- Doppelzimmer pro Person1698 €
Paris - Hotel Holiday Inn Gare de l'Est ****
Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Nähe der Gare de l’Est und der gleichnamigen Metrostation. Die Zimmer verfügen über die übliche Komfortausstattung.