Turner, Klee & Dubuffet - 3 Tage

Fondation Gianadda, ZPK Bern und Art Brut
Die weltweit bedeutendste Paul Klee-Sammlung im ZPK Bern, die Ausstellung „Turner – The Sun is God“ in der Fondation Gianadda in Martigny und Art Brut in Lausanne …
Reiseleitung: Ricarda Geib, Kunsthistorikerin M.A.
1. Tag: Paul Klee im ZPK in Bern
Anreise nach Bern. ZPK – die Idee, in Bern ein Paul Klee gewidmetes Museum zu bauen und damit dem Nachlass von Paul und Lily Klee den ihm gebührenden Rahmen zu geben, stammt vom Enkel Alexander Klee. Für den Architekten Renzo Piano stand von Beginn an fest, dass der Künstler Paul Klee «einen zu weiten, zu großen Atem» hat, als dass er in ein «normales Gebäude» eingesperrt werden könnte. Für die Vision seines eigenen Werks ließ sich Renzo Piano aber auch von der Identität des Ortes, der sanft geschwungenen Linie des Terrains inspirieren. Nach der Führung Weiterreise an den Genfer See (440 km). Zwei Übernachtungen in Lausanne.
2. Tag: Turner in der Fondation Gianadda in Martigny
William Turner gilt als der bedeutendste bildende Künstler Englands in der Epoche der Romantik. Landschaften und Seestücke waren seine bevorzugten Themen, dem Licht und der Atmosphäre galt dabei sein besonderes Interesse. Weil seine Darstellungsweise bis zur Entmaterialisierung des Gegenständlichen ging und er das Licht und die Farbe von Sonnenlicht, Feuer und Wasser in ganz neuartiger Weise zum eigentlichen Thema seiner Bilder machte, nahm er großen Einfluss auf die Impressionisten. Die Ausstellung „Turner – The Sun is God“ in der Fondation Gianadda in Martigny rückt die Sonne als zentrales Bildmotiv im Werk Turner’s in den Fokus. Auf einem anschließenden Rundgang durch den Skulpturenpark genießen wir die herrliche Aussicht auf die Walliser Alpen und begegnen Werken von Juan Miró, Henry Moore und Alexander Calder (140 km).
3. Tag: Collection de l’Art Brut in Lausanne
Jean Dubuffet gilt als Begründer der Art Brut. Ausgehend von einer gemeinsam mit den Surrealisten in Paris veranstalteten Ausstellung baute er eine eigene, umfangreiche Sammlung auf, die er im Jahr 1976 der Stadt Lausanne vermachte. Anfänglich von Skepsis und Vorbehalten begleitet, genießt Art brut längst weltweite Anerkennung und ist zu einem wesentlichen Bestandteil des internationalen Kunstmarktes geworden. Nach dem Besuch der Collection de l’Art Brut Rückreise nach Stuttgart (440 km).
Im Reisepreis enthalten:
- Fahrt im 4-Sterne-Komfortreisebus
- Taxiservice (evtl. Aufpreise siehe hier)
- 2 Übernachtungen mit Halbpension
- Reiseleitung & Führungen
- Eintrittsgelder
- Audio-Führungsanlage
- City Tax
Teilnehmerzahl: min. 15, max. 20 Personen
Wird die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, kann der Veranstalter bis 21 Tage vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten. Stornostaffel A
- Doppelzimmer pro Person855 €
- Einzelzimmer957 €
Das Hotel befindet sich in zentraler Lage. Die Zimmer sind mit modernem Komfort ausgestattet.