Winterwunderland Erzgebirge - Winterwandern - 7 Tage
Packen Sie die Wanderstiefel ein und freuen Sie sich auf schneebedeckte Felder, von Frost überzogene Bäume und dieses besondere Glitzern der verschneiten Winterlandschaft im Sonnenschein! Das Erzgebirge ist vor allem bekannt für seine Räuchermännchen und den Kurort Oberwiesenthal. Aber die einstige Montanregion hat noch viel mehr zu bieten. Sie gehört zu den höchsten Mittelgebirgen Deutschlands und die besondere Mischung aus ursprünglichen Landschaften, malerischen Orten und alter Bergbau-Tradition bietet den idealen Rahmen für eine abwechslungsreiche Wanderwoche.
Besonderheiten und Höhepunkte:
- Zu Fuß durch das märchenhafte Winterland
- Hotel in der UNESCO-Welterbestätte
- Alte Bergbau-Tradition
1. Tag Anreise nach Olbernhau
Im Laufe des Nachmittags erreichen Sie die Saigerhütte Olbernhau-Grünthal, Ihr Hotel inmitten eines einzigartigen Denkmalkomplexes. Zimmerbezug und Besichtigung der UNESCO-Welterbestätte.
2. Tag Wintersportzentrum Altenberg
Fahrt nach Altenberg. Das bekannte Zentrum des Wintersports war Austragungsort mehrerer Weltmeisterschaften auf den modernen Anlagen der Rennschlitten- und Bobbahn. Hier beginnt Ihre Rundwanderung zum aussichtsreichen Kahleberg (ca. 2,5 Std., ca. 8 km, ca. 160 Höhenmeter auf/ab).
3. Tag Von Neuhausen nach Seiffen
Der heutige Wandertag beginnt mit dem Besuch des größten Nussknackermuseums Europas, weltbekannt für seine rund 5000 Exemplare aus 30 Ländern. Anschließend Panoramawanderung mit großartigen Aussichten nach Seiffen (ca. 3 Std., ca. 10 km, ca. 280 Höhenmeter auf/ab). Der Kurort Seiffen gilt als Hochburg der erzgebirgischen Spielzeugindustrie. Besuch des Spielzeugmuseums.
4. Tag Oberwiesenthal und Fichtelberg
Mit der Fichtelbergbahn fahren Sie von Cranzahl in die höchstgelegene Stadt Deutschlands, den Kurort Oberwiesenthal. Seit etwa 120 Jahren schnauft die kleine Bahn auf dieser Schmalspurstrecke, ein großartiges Dampfbahn-Erlebnis! Von Oberwiesenthal (915 m ü NN) führt Sie der Wanderweg hinauf zum Gipfel des Fichtelbergs (1215 m ü. NN), dem höchsten Berg Sachsens (ca. 3 Std., ca. 10 km, ca. 300 Höhenmeter auf/ab).
5. Tag Schwarzwassertal und Pobershau
Wanderung ins Naturschutzgebiet Schwarzwassertal und ins Bergdorf Pobershau. Sie besuchen eines der ältesten und schönsten Schaubergwerke im Erzgebirge (ca. 2,5 Std., ca. 8 km, ca. 150 Höhenmeter auf/ab).
6. Tag Rund um den Berg Kamm
Wanderung ab Hotel auf geräumten Winterwanderwegen rund um den Berg Kamm (ca. 3 Std., ca. 9,5 km, ca. 200 Höhenmeter auf/ab).
7. Tag Besuch der Bergstadt Annaberg und Heimreise
- Taxi-Service
- Fahrt im 4-/5-Sterne-Komfortreisebus
- 6 x Übernachtung/Halbpension
- 1 x Fahrt mit der Fichtelbergbahn
- geführte Winterwanderungen laut Programm
- Besichtigungen und Eintritte laut Programm
Stornostaffel A
- Doppelzimmer pro Person1070 €
- Einzelzimmer1140 €
Sie wohnen im 4-Sterne-Hotel Saigerhütte in Olbernhau-Grünthal. Das von Familie Gorny geführte Haus ist Teil des Denkmalkomplexes Saigerhütte (UNESCO-Welterbe). Das romantische Hotel in den renovierten historischen Gemäuern verfügt über individuell eingerichtete Zimmer mit modernem Komfort. Im Restaurant serviert man Ihnen regionaltypische und internationale Gerichte.
Anforderungen: leicht bis mittelschwer, Ausdauer und Trittsicherheit erforderlich
Wegbeschaffenheit: Waldwege, befestigte Wege, Wanderpfade, teils geräumt
Gehzeiten: 2,5 - 3 Std.
Höhenunterschiede: bis zu 300 Höhenmeter auf/ab
Witterungsbedingte Änderungen möglich.