Perlen der Kunst und der Natur
Zur Blütenpracht ins Französische und Schweizer Jura. Klöster, Kunst und zwei Söhne der Region – Le Corbusier und Gustave Courbet, eingebettet in die faszinierende Naturland-schaft des französischen Jura …
Reiseleitung: Kristina Paleit, Dipl.- Ing. & Kunsthistorikerin
1. Tag: Le Corbusier & Ballon d´Alsace
Zum Auftakt besuchen wir die Kapelle von Le Corbusier in Ronchamp. Le Corbusier schuf dieses Werk in den 1950er Jahren und nannte es „Gefäß der Stille und der Sanftmut“. Wir nähern uns diesem sakralen Ort in kreisenden Bewegungen von Außen nach Innen und nä-hern uns der Aussage: „Response au Site“- Antwort auf den Ort. Nach dem Besuch des Kla-rissenklosters von Renzo Piano aus dem Jahre 2011 geht es weiter auf den Ballon d´Alsace, einem der zentralen Bezugspunkte im keltischen Kalendarium, dem Belchensystem. Eine Einkehr in einer Ferme Auberge und eine kleine Vogesenwanderung (ca. 1 Stunde), bei der uns der gelbe Enzian und das Vogesenveilchen auf den Hochmatten über der Moselquelle begrüßen, runden den Tag ab, bevor wir unser Hotel am See erreichen (420 km). Drei Übernachtungen in Malbuisson.
2. Tag: Die Kunst der Klöster
Am Morgen besuchen wir das Atelier einer Künstlerin, die uns in die Kunst der gotischen Buchmalerei einführt. Im Anschluss tauchen wir in die mittelalterliche Klosterwelt ein mit dem Gang zur ehemaligen Benediktinerabtei Baumes les Messieurs, spirituell eng mit Cluny verbunden, unweit vom geologisch interessanten Talkessel Cirque des Baumes gelegen, wo wir einen leichten Wander-Spaziergang in einer imposanten Naturlandschaft unternehmen, um dann den Tag in einem kleinen Jura-Städtchen ausklingen zu lassen (140 km).
3. Tag: Blühender Jura
Wir besuchen die älteste Klosterkirche der Schweiz, die romanische Kirche in Romain-môtiers. Eine botanische Wanderung führt uns in die bezaubernde Juralandschaft, die in dieser Zeit die größte Blütenfülle zeigt. Eine Einkehr in einem der vielen kleinen Cafés im Ort rundet das Programm ab (100 km).
4. Tag: Gustave Courbet im Jura
Am Morgen fahren wir zur Quelle der Loue, ein beliebtes Motiv des Malers und Begründers des Realismus Gustave Courbet, um dann im beschaulichen Städtchen Ornans das einstige Geburtshaus und heutige Museum von Courbet zu besuchen. Auf dem Rückweg entdecken wir die Grotte de Réclère, ein eindrucksvolles Naturschauspiel im Innern der Erde. Rückreise nach Stuttgart (450 km).