Ludwig II. und die Architektur - 1 Tag

Königsschlösser und Fabriken in der Pinakothek der Moderne & Neue Pinakothek
Die anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Technischen Universität München geplante Ausstellung beleuchtet das Architekturgeschehen zur Zeit König Ludwigs II. (reg. 1864-1886) im Königreich Bayern. Hierbei soll erstmals (sic!) eine Gesamtschau der unter seiner Ägide errichteten Bauten und nicht realisierten Projekte präsentiert werden. Im Fokus stehen daher nicht nur die weltberühmten Königsschlösser und die spektakulären Theaterprojekte, die im direkten Auftrag Ludwigs II. entstanden, sondern auch die öffentliche und private Bautätigkeit seiner Zeit – bspw. Münchner Rathaus oder das Bayreuther Festspielhaus –, aber auch weniger bekannte, jedoch architektur- und kulturgeschichtlich herausragende Bauwerke wie die Synagogen in München und Nürnberg oder die Fabrikbauten des Augsburger Textilviertels. Zur Abrundung zeigt Michael Wenger Höhepunkte der Historien- und Salonmalerei – Piloty, Kaulbach, Makart – sowie des Symbolismus und Realismus – Feuerbach, Böcklin, Leibl – in der Neuen Pinakothek.
Reiseleitung: Michael Wenger, Kunsthistoriker M.A.
Abfahrt: Stuttgart-Jägerstraße 07.45 Uhr, Rückkehr gegen 19.45 Uhr
- Busfahrt
- Reiseleitung
- Eintritte
- VVS
Mindestteilnehmerzahl 15 Personen
Tagesfahrt
- Preis pro Person96 €